Macht Tracy Chapman jetzt Country-Musik?
Jan. 5th, 2011 01:45 pmWeiß gar nicht, ob ich hier schon mal die lange, wundervolle Geschichte erzählt habe, wie ich auf die Musik von Christian Kane gestoßen bin.
Auf den Mann selber bin ich durch FanFic gestoßen. Sicher, ich hatte ihn schon vorher in zahlreichen Filmen und Serien, darunter Angel gesehen, aber so richtig auf ihn aufmerksam geworden bin ich tatsächlich erst HIER.
Aber das mit seiner Musik … das war lustig.
Ich war bei Isi. Wir saßen nebeneinander auf ihrem Bett, beide einen Laptop auf dem Schoß und haben ichweißnichtmehrwas gemacht.
Ich werfe einen flüchtigen Blick auf ihren Bildschim.
Ich wende mich wieder meinem zu.
Ich stutze.
Ich gucke wieder auf ihren Bildschirm, werfe mich dabei so halb über ihren Schoß.
Ich schreie: Isi!
Sie reagiert nicht.
Ich schreie lauter: ISI!
Sie guckt mich verwirrt an.
Ich: Isi! Wieso hast du Musik von Christian Kane auf deinem Laptop?
Sie: Von wem?
Ich erzähle ihr von FanFic, von Jensen und Jared, kollabiere nebenbei so halb, sie macht das Lied an. (Pretty as a Picture)
Sie: Oh. Ich dachte immer, das wär Tracy Chapman.
Ich schreie Zeter und Mordio.
So ging das los.
Zwischeninfo: Ich hab sein neues Album zu Weihnachten bekommen. (YEAY!!!)
Gerade eben:
Wir (Kinka, Isi und ich) hören sein neues Album. Kinka sagt, ich soll das letzte Lied noch mal anmachen, das sei besonders schön. Ich tue folgsam, wie mir geheißen.
Ich gucke nach, wer da mitgeschrieben hat und stelle enttäuscht fest, war nicht Steve, war irgendein T. Chapman.
Kinka guckt mich an. Augenbraue hoch: TRACY Chapman?
Wir haben es auf YouTube nachgeschaut.
Entscheidet selbst, welche Version ihr schöner findet …
Fazit: Ich fühl mich schon wieder beobachtet.
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
On English: The European Commission has just announced an agreement whereby English will be the official language of the European Union rather than German, which was the other possibility.
As part of the negotiations, the British Government conceded that English spelling had some room for improvement and has accepted a 5- year phase-in plan that would become known as 'Euro-English' .
In the first year, 's' will replace the soft 'c'. Sertainly, this will make the sivil servants jump with joy. The hard 'c' will be dropped in favour of 'k'. This should klear up konfusion, and keyboards kan have one less letter. There will be growing publik enthusiasm in the sekond year when the troublesome 'ph' will be replaced with 'f'. This will make words like fotograf 20% shorter.
In the 3rd year, publik akseptanse of the new spelling kan be expekted to reach the stage where more komplikated changes are possible.
Governments will enkourage the removal of double letters which have always ben a deterent to akurate speling.
Also, al wil agre that the horibl mes of the silent 'e' in the languag is disgrasful and it should go away.
By the 4th yer people wil be reseptiv to steps such as
replasing 'th' with 'z' and 'w' with 'v'.
During ze fifz yer, ze unesesary 'o' kan be dropd from vords kontaining 'ou' and after ziz fifz yer, ve vil hav a reil sensi bl riten styl.
Zer vil be no mor trubl or difikultis and evrivun vil find it ezi tu understand ech oza. Ze drem of a united urop vil finali kum tru.
Und efter ze fifz yer, ve vil al be speking German like zey vunted in ze forst plas.
If zis mad you smil, pleas pas on to oza pepl.
Vom Winde verweht und eingeschneit
Jan. 30th, 2010 03:53 pmJetzt zu Pro7s Themenabend gestern. Um 20.15 Uhr kam Hellboy. Was uns hier mal nicht interessieren soll. Wirklich interessant wurde es erst danach, da kam nämlich Verflucht.
Laut Videotext mit Christina Ricci und Joshua Jackson. Warum nicht. Werwölfe. Warum nicht.
Wir (das sind Isi, Kinka und ich) lassen das also an, und, oh Freude, das Intro teilt uns mit, dass auch Milo Ventimiglia mit von der Partie sein würde.
Hierzu einer der ersten Sätze aus Die Maske: "Milo, you're not supposed to jump up on people."
(Milo ist der Hund und er ist klein. Milo Ventimiglia ist auch klein. Kinka und ich waren äußerst amüsiert.)
Wir gucken das also - diesen Werwolf-Film - sind nicht besonders beeindruckt, haben aber trotzdem Spaß.
Milo war der Bully des jüngeren Bruders von Christina Ricci ... also ... er hat ihn geärgert, äußerst hartnäckig ... und hat äußerst hartnäckig darauf bestanden, ihn ständig als Schwuchtel zu bezeichnen.
Meine überragende Menschenkenntnis dazu: Wenn einer so extrem darauf rumreitet, dass angeblich jemand anders schwul ist, dann ... oh, du liebe Güte. Aber das trauen die sich sowieso nicht.
Nebenbei lief mein Laptop. Es war alles in allem ein wenig unspannend. Ich guckte auch nicht die ganze Zeit hin.
Plötzlich kriegt Kinka an meiner Seite Erstickungsanfälle. So urg, URG! JAPS. Ich gucke immer noch nicht hin. Sie urgt noch ein wenig lauter und haut mir liebevoll auf die Schulter.
Ich gucke hin. Ich urge mit. Erstickungsanfälle. MICHAEL ROSENBAUM. Mit Haaren! Und sie haben's einem nicht vorher gesagt!
Plötzlich war der Film derartig fabelhaft, fabelhafter gings gar nicht. Er war so jung, und so süß. Und seine Haare waren fast so hoch wie Milos.
Dass zwischendurch Christina Ricci und ihr Bruder Werwolfkräfte entwickelt haben, war völlig nebensächlich. Bis es plötzlich wichtig wurde. Milo, oder Bo, wie er in dem hübschen Filmchen heißt, war nämlich im Ringer-Team. Und weil er sich gegen die "Schwuchtel" - also, Christina Riccis Bruder - beweisen musste, hat er ihn zu einem kurzen ... äh ... Kräftemessen vor Zeugen heraus gefordert.
Er dachte, er würde gewinnen, das arme Häschen. Sein Opfer hatte aber nun mal plötzlich Werwolfkräfte, ist spielend mit ihm fertig geworden, und während er ihn so im Würgegriff hielt, hat er ihn an meinem Einblick in die menschliche Psyche teilhaben lassen.
Sprich: Da du so sehr darauf bestehst, dass ICH schwul bin, bist folglich DU hier der Schwule.
Schnitt.
Zwischendurch tauchte immer mal wieder Michael am Rande auf und versuchte, mit Christina Ricci zu flirten. Hin-rei-ßend.
Zwischendurch brachte außerdem ein Werwolf zahlreiche Leute um. Unwichtig.
Abends klingelts bei den Riccis an der Tür. Der jüngere Bruder macht auf. Vor der Tür: Bo. (Milo Ventimiglia.)
Er ist freundlich, lächelt, und setzt Christina Riccis Bruder - nennen wir ihn doch ... Wolfgang - darüber in Kenntnis, dass er a) absolut Recht hatte, und Milo b) total glücklich ist, in ihm einen gleichgeschlechtlich Orientierten gefunden zu haben.
Und dann hat er versucht, ihn zu küssen.
Ich hab Milo Ventimiglia noch nie so sehr gemocht, wie in diesem Augenblick. Er war SO süß. Ich glaube, ich muss mir den Film auf DVD kaufen.
Wolfgang stellte zwar eilig klar, dass Milo sich geirrt habe und er keineswegs schwul sei ... aber das hat Milo ihm irgendwie nicht so richtig übel genommen. Er war immer noch erschreckend süß.
Sie machten sich daran, dem Werwolf den Garaus zu machen.
Man ahnte, dass es Joshua Jackson sein musste. Der war auffällig haarig. Michael war auch auffällig haarig. Was ihm zum Verhängnis wurde.
Der Werwolf hat ihn AN SEINEN HAAREN durch den Lüftungsschacht nach oben gezogen und ihn umgebracht. MIT GLATZE WÄRE DAS NICHT PASSIERT.
Danach kam House of Wax. Da fehlten dann nur noch Devour und The Fog.
Fazit: Großartiger Film, selbst wenn ich nicht weiß, wie die Charaktere heißen, oder was generell passiert ist ...
Für mich ist das Grund genug, meine Leverage!Weihnachsfic auf die Öffentlichkeit loszulassen.
Interessierte mögen sich also auf den
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-community.gif)
Kinka und ich haben soeben Supernatural geguckt und sind vor Entzücken beinahe gestorben. Es gibt eine Konstante in meinem Serienleben, und die heißt Mark Sheppard. Ich liebe den Mann. Ich werde versuchen, mir seinen Namen zu merken.
Dass Eric Kripke ganz ohne jeden Zweifel Terry Pratchett liest, macht mich lächerlich glücklich und Kinka noch viel mehr.
Die Folge war noch keine zwei Minuten alt, und wir sind mal wieder halb erstickt.
Was bin ich froh, meine Liebe zu dieser Serie wiederentdeckt zu haben ...
Fazit:

Die Höhle des Wehklagens
Nov. 19th, 2009 04:12 pmEs heult im Gebälk, es zieht durch die Ritzen, es peitscht den kahlen Efeu zu aggressiver Hektik auf.
Ging schon vorgestern los: Ich trete nach einem glücklich bei meiner besseren Hälfte verbrachten Abend vors Haus, und mein erster Gedanke ist Ooooh – Frühlingswinde!
Mein zweiter Gedanke: MO MENT. November?
Ich mein … Ich hab nix gegen Wind. Ich liebe Wind. Aber sollte es nicht kalt sein – oder zumindest so tun? Romantisch veranlagte Geister würden ja schon fast von balsamischer Nachtluft sprechen.
Die
Der einzige Grund für mich, Wehzuklagen, ist augenblicklich, dass ABC Eastwick absetzen wird. Arschgeigen. Wie soll Chris denn Steves gutem Beispiel folgen und da singen, wenn die Serie abgesetzt wird? Eben.
Zu Steve: I stare at your hair. Nothing compares to the weight in the air in the room when you’re there.
Erstens verdient er für diese Reimerei einen Preis mit extra viel Glitter und zweitens wissen wir doch alle ganz genau, von wem er da singt. Wer hat denn bitte so fabelhaftes Haar, dass man die ganze Zeit draufstarren muss? EBEN.
Zitat Chris: We wrote this song … I mean … Steve wrote it … Wenn ich wir sage, dann meine ich Steve. Himmlisch. Ich hab sie vor Augen, wie sie sich gegenseitig Pflegetipps fürs Wallehaar geben. Männer. Ihre Mähnen wehen im Wind. („Um das noch wieder auszugleichen, müsste er jetzt schon auf das Pferd drauf steigen und es höchstpersönlich da hin reiten … … … Oh. Mein. Gott.“)
Und während ich hier so sitze und die Greifswalder Nachmittagswinde belausche, fällt mein Blick auf meine nagelneue HRR (Hot-Rod-Red) Maus. Ich glaube, Tine hat die Gleiche. Von Hama. Die hab ich mir gekauft, damit ich ordentlich WoW spielen kann. Ich war gerne der Fels in der Brandung auf dem Schlachtfeld – aber wenn das bedeutet, dass ich doppelt so oft sterbe wie alle anderen, dann bin ich doch lieber flexibel.
Diese nagelneue HRR Maus habe ich mir gestern gekauft, nachdem Kinkas Kater, im Nachfolgenden mit AKs abgekürzt, ihren Vorgänger, die nicht mehr ganz so nagelneue HRR Maus irgendwann zwischen vorgestern und gestern in fünf große und ungefähr zehn ziemlich kleine Teile zerlegt haben. Die nicht mehr ganz so nagelneue HRR Maus hatte ich mir vor etwa zwei Wochen gekauft. Alt ist sie nicht geworden. Damit haben diese AKs jetzt schon zwei meiner elektrischen Haustiere auf dem Gewissen …
Hui, eine Maus – lass sie uns töten! Drauf rum kauen, bis sie sich nicht mehr wehren kann! Die kommt sich nicht mehr lange toll vor mit ihrem roten, glänzenden Fell und dem abartig langen Schwanz! Auf sie mit Gebrüll! … … … Richtig gewehrt hat die sich jetzt aber nicht. Hat nichtmal versucht, wegzulaufen. Langweilig. … … … Lass uns ein paar Blumenpötte von der Fensterbank schmeißen! Guter Plan.
Katzen. KATER. … Greebo.
Ich habe mir Total verhext von Terry Pratchett gekauft. Folgendes weiß er über den Kater Greebo zu berichten:
Für Nanny Ogg war Greebo noch immer ein kleines niedliches Kätzchen, das gern mit einem Wollknäuel spielt.
Alle anderen Leute sahen in ihm einen riesigen Kater, ein Paket geballter, unwiderstehlicher Lebenskraft, umhüllt von einem Fell ganz besonderer Art. Es hatte gewisse Ähnlichkeit mit einem Stück Brot, das zwei Wochen lang an einem feuchten Ort gelegen hatte. Fremde brachten ihm häufig Mitleid entgegen, weil seine Ohren fehlten und sein Gesicht aussah, als habe es als Lagerplatz für einen Bären gedient. Die Erklärung dafür lautete: Greebo steckte so voller Katerstolz, dass er praktisch gegen alles zu kämpfen versuchte, auch gegen einen von vier Pferden gezogenen Wagen, der Baumstämme transportierte. Bissige Hunde jaulten und versteckten sich unter der Treppe, wenn Greebo über die Straße schlenderte. Füchse machten einen weiten Bogen ums Dorf, und selbst die Wölfe hielten sich fern.
„Er ist ganz lieb und sanft“, behauptete Nanny.
Dann verwandeln die drei Hexen Greebo in einen Menschen. Wer wissen will, warum, soll sich das Buch kaufen, oder von mir ausleihen. Der Vorgang wird folgendermaßen beschrieben:
Eine Flutwelle festen Glaubens schwappte plötzlich durchs Gehirn des Katers und überzeugte ihn davon, ein Mensch zu sein. Er vermutete nicht nur, dass Menschliches in ihm wohnte – er war absolut sicher. Die unerschütterliche Gewissheit erweiterte sich auf das morphische Feld, schob die dortigen Einwände beiseite und korrigierte die Blaupause des Erscheinungsbilds.
Neue, gestalterische Anweisungen wurden erteilt.
Als Mensch brauchte er kein Fell. Und er sollte größer sein …
Die Hexen nahmen den Vorgang fasziniert zur Kenntnis.
„Ich hätte nie gedacht, dass wir es schaffen“, sagte Oma Wetterwachs.
Rundere Ohren, keine Schnurrhaare …
Er brauchte mehr Muskeln, und die Knochen mussten eine neue Struktur bekommen. Die Beine sollten länger sein …
Und dann war die Verwandlung vollendet.
Greebo richtete sich langsam und ein wenig unsicher auf.
Nanny starrte mit offenem Mund.
Dann wanderte ihr Blick nach unten.
„Donnerwetter!“ sagte sie.
„Ich glaube, wir sollten uns Kleidung an ihm vorstellen, und zwar sofort“, erklang Esmes scharfe Stimme.
Das fiel den Hexen nicht weiter schwer. Als Greebo ihrer Meinung nach angemessene Kleidung trug, nickte Oma Wetterwachs und trat zurück.
„Du kannst die Augen jetzt öffnen, Magrat“, sagte sie.
„Ich habe sie gar nicht geschlossen.“
„Du hättest sie besser schließen sollen.“
Greebo drehte sich, und sein narbiges Gesicht verzog sich zu einem trägen Lächeln. Als Mensch hatte er eine gebrochene Nase, und das linke Auge verbarg sich unter einer schwarzen Klappe. Im rechten hingegen leuchteten die Sünden der Engel, und sein Schmunzeln war der Ruin der Heiligen. Zumindest der weiblichen.
Vielleicht lag es an Pheromonen. Vielleicht lag es an den Muskeln, die sich unter dem schwarzen Lederhemd spannten. Aus welchem Grund auch immer strahlte Greebo eine deutlich diabolische Sexualität aus, und zwar in Megawatt-Stärke. Nur ein Blick von ihm genügte, und feminines Eis schmolz wie unter einem Schweißbrenner.
Alles klar?
Ist außer mir noch jemandem warm geworden? (Ich erinnere noch mal daran, dass ich bei offenem Fenster in der Höhle des Wehklagens sitze.)
Also, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe eine ziemlich genaue Vorstellung, wenn ich das lese. Und die sieht so aus:
Huuuuh.
Musiktipp der Woche: Steve Carlson - I'll Remember You
Fazit: Männer.

Ich habe prokrastiniert!
Nov. 15th, 2009 02:00 pmFanfic ist innerhalb von drei wahnwitzigen Tagen fertig geworden.
Es mangelte mir an Schlaf, aber nicht unbedingt an Inspiration.
Gewidmet ist das entstandene Machwerk der unvergleichlichen
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Lesen darf's trotzdem jeder.
Ich habe Star Trek-Fic geschrieben. Folgt den entsetzten Gesichtern ...
Ansonsten habe ich für Isis Zitate-Seite was Neues:
"Fall nicht ins Loch!" und "Hoppla ..."
WoW hat so seine Tücken ...