Klassiker sind gut für die Seele
May. 3rd, 2010 06:30 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Das Wochenende war gut und schön und fabelhaft.
Warum?
Ich habe es mit den Helden meiner Kindheit verbracht.
Kabel1 (das ist keine Schleichwerbung sondern ganz offene Lobpreisung) zeigte Star Trek TOS.
Da waren sie dann also alle: Captain Kirk in seiner Frottee-Tunika, Pille (denn als ich klein war, war der Mann ein Medikament und kein Knochen) ohne Schultern, ohne Taille, generell ohne Figur, aber mit AUGENBRAUE; und Spock mit Ohren und Lidschatten.
Ich war ein Kind, als ich die Originalserie zuletzt gesehen hatte. Ich erinnerte mich faktisch an nichts, außer einem diffusen Eindruck von … LIEBE.
Und sie waren grandios.
Sie waren jung. Naja, jünger. Sie waren, und das ist ein Fakt, so unfassbar lustig. Sie waren außerdem, und das ist noch viel wichtiger, unglaublich … liebevoll zueinander. Und das ist hier nur zur Hälfte mit einem schamlosen Augenzwinkern gemeint.
Diese Männer und Uhura – die Frau verdient es, gesondert erwähnt zu werden – waren und sind es noch immer, meine Helden. HELDEN sage ich!
Sicher, ich liebe den neuen Star Trek Film (und Karl Urban). Klar, eine jüngere Besatzung (und Karl Urban) ist eine famose Sache.
Aber: Ich werde die neue Besatzung erst dann so sehr lieben können wie die alte, wenn Bones zu Spock geht, ihm erzählt, dass er ihn gern hat und es nicht ertragen könnte, ihn zu verlieren. (Von mir aus kann Spock in dem Moment ruhig im Koma liegen oder so. Wär nicht das erste Mal.)
Denn DAS, liebe Freunde, ist der Stoff, aus dem Wachträume voller Licht und Glorie gemacht sind.
Die Beziehung zwischen Spock und Kirk ist eine, die oft und gern angesprochen wird.
Die Beziehung zwischen Jim und Bones spreche ich selbst oft und gern an.
Die Beziehung zwischen dem Doktor und Spock hingegen ist derartig hinreißend, dass mir selbst beim Gedanken daran Freudentränen in die Augen schießen.
irrce und ich haben uns voller Entzücken dem Genuss dieser Beziehung hingegeben.
(Nebenbei ist mir aufgefallen, dass Uhura, so toll die Frau auch ist, eigentlich immer versagt bei dem Versuch, Kontakt zu irgendwem herzustellen. Muss total frustrierend sein.)
Wir guckten ein paar Filme, ein paar Folgen und sonnten uns im Glanze von Star Trek TOS.
Und dann kam die Spukschloss-Folge.
ZARTBESAITETE MENSCHEN HIER NICHT WEITER LESEN!
Es ging los, und man erfuhr, dass Scotty und Sulu auf irgend’nen Planeten runter gebeamt waren, und man den Kontakt zu ihnen verloren hatte. Jackson war auch weg.
Ich: Jackson – wer? Ein Redshirt. Klar.
Dann, irritierend, stellt Jackson Kontakt zur Brücke her: Beamt mich hoch!
Brücke: Aber was ist mit Scotty und Sulu?
Jackson: BEAMT MICH HOCH!
Sie beamen Jackson hoch.
Man sieht: Das ist kein Redshirt! Der hat eine goldene (sprich: senfgelb-blähfarbene) Tunika an!
Das verstieß gegen sämtliche Gesetze der Serie!
Ich war nicht amüsiert und sprach: Wer zum Teufel bist du und WARUM LEBST DU NOCH?!
Jackson: fiel tot um. Ohne ein Wort. Er machte nicht mal Äh.
Dann beamten der Captain, Pille und Spock auf den Planeten runter und spielten eine Folge die drei ??? nach.
Ich möchte an dieser Stelle eine Warnung an alle meine Widersacher aussprechen:
Ich komme. Und ich kriege euch. Muhahaha.
Am Sonntag zeigte Kabel1 dann übrigens zwischendurch mal, damit’s nicht zu viel wurde mit der Trek-Glorie, Flash Gordon.
War ein tolles Wochenende. Wirklich. Soll das hier wohl mein neuer oldschool!Icon werden?
Fazit: The Hills Have Eyes